

Kurs Angebote
Spinnen am Spinnrad
Anfänger Kurs.
Erlerne das spinnen am Spinnrad.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Leihspinnräder sind nur begrenzt vorhanden.
Daher lieber bald anmelden.
Bitte bei deiner Anmeldung anmerken ob du ein einsatzfähiges Spinnrad mitbringst oder ob du eines leihen möchtest.
Termin: 13.01.2024 9.00 - 13.00 Uhr
Kursbeitrag: 75€ inkl. Wolle, Kaffee und Keksal
Leihgebühr Spinnrad: 10€ pro Kurseinheit.
Filzen Lauschen und Fühlen
Beim Freien Filzen an diesem Abend starten wir mit einer Grundtechnik des Nassfilzens. Mit Klängen, Geschichten und sensitiver Arbeit deiner Hände tauchst du ein in eine kreative und meditative Welt. Beim Entstehen deines Filzstückes bist du eingeladen ins Fühlen und Entspannen zu kommen, und dem Raum zu geben was sich dabei zeigen und entstehen darf. Im Laufe des Abends lassen wir unsere Hände einfach tun. Welche Farbe oder Form dein Objekt am Ende haben wird...... lass dich überraschen. ;-)
Begleitet von der Geschichtenerzählerin und Klangpädagogin Sabrina Mader
( alias Marandula die Geschichtenweberin) genießen wir einen Abend voller Kreativität, und lauschen den heiteren wie auch tiefsinnigen Geschichten.
Du brauchst für diesen Abend keine Filz-Vorkenntnisse, mitzubringen sind lediglich ein paar Hausschuhe und Freude am gemeinsamen und kreativen Tun.
Nächste Termine:
Termine für 2024 folgen
19.00 - ca. 22.00 Uhr
Kosten: € 75 /TN inkl.: Material
Der Kurs kommt ab einer Mindest-Teilnehmerzahl zustande.
Wir freuen uns auf euch.
Verfilzte und klingende Grüße
Kati und Sabrina
Filz doch mal Anfängerkurs: Blütenzauber
In diesem Kurs erlernst du die Grundtechnik des Nassfilzens. Aus bunt gefärbter Wolle gestaltest du dir deinen eigenen kleinen Kunstwerke,
Die Blüten eignen sich anschließend hervorragen als Eierwärmer für den Frühstücks tisch oder auch als Deko in und rund ums Haus.
Dieser Filz Kurs eignet sich auch bestens für Anfänger.
Abgesehen von einer Kaffeepause, werden wir natürlich auch mal unsere Schafe besuchen. Ein bisschen streicheln und beobachten zwischen der Arbeit macht Spaß und entspannt.
Mitzubringen sind nur ein paar Hausschuhe und ein kleines Handtuch.
Termine: Samstag 09.03.2024 13.30 - 16.30Uhr
Kosten: 75€ / TN inkl. Material
der Kurs kommt ab einer Mindest-TN-Zahl zustande
Spieldecken für Kinder
Wir filzen eine Spieldecke aus bunt gefärbter Schafwolle. Egal ob Zauberwald, Dinolandschaft , oder einfach nur ein verzaubertes Flussufer mit bunten Blumen . Du kannst deiner Kreativität freien lauf lassen und deine Spieldecke ganz individuell an dein Kind anpassen.
Die Spieldecken sind mit sämtlichen Figuren bespielbar, von Schleichtieren bis hin zu Püppchen oder Duplo Figuren. Auch Kastanientiere oder anderer selbst gebastelten Figuren eignen sich hervorragend.
Filz Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.
Du hast auch die Möglichkeit den Aufbau Kurs zu besuchen und deine Spieldecke mit einer Höhle,
Bäumen, einem Berg oder was auch immer dir einfällt noch zu ergänzen.
Kurs Teil 1: Samstag 17.02.2024 8.30-13.00 Uhr Kosten: 95€ inkl. Material, Getränke und Keksal
Kurs Teil 2: Samstag 17.02.2024 14.30-17.30 Uhr Kosten: 70€ inkl. Material, Getränke und Keksal
Beide Kurse sind unabhängig von einander Buchbar.
Pauschalpreis für beide Termine 150€
Mittag besteht die Möglichkeit im Gasthof Waldfrieden zu Mittag zu essen.
(Kosten dafür nicht im Kursbeitrag inbegriffen)
Vom Schaf bis hin zum selbstgefilzten Stück
Termine für diesen Kurs sind individuell zu vereinbaren.
Melde dich dafür einfach telefonisch bei mir.
Vom Rohwolle waschen, Kardieren bis hin zum Färben und Nassfilzen möchten wir dich einladen mit uns einzutauchen in eines der ältesten
Handwerke unserer Geschichte.
Auch die Begegnung mit den Schafen ist ein wichtiger Bestandteil.
Das Beobachten und Streicheln der verschiedenen Schafrassen lässt dich erahnen wie vielseitig und unterschiedlich die Wollsorten sein können.
Das Kuscheln und Streicheln der Schafe hat allerdings nicht nur informative Qualitäten.
Lass dich überraschen.
Genießen, Lernen und Entschleunigen am Kreativhof zum Wastlmann.
Ablauf Tag 1:
Wir beginnen im Schafgehege und lernen die Tiere kennen. Durch das Streicheln kannst du schon erahnen, wie unterschiedlich die Wollsorten sind. Nachdem wir etwas über die Schafschur erfahren haben, geht es weiter mit dem Vorbereiten der Wolle.
Waschen, kardieren und natürlich das Färben stehen nun an.
Hier verwenden wir zum Großteil Pflanzen aus unserem Färbergarten, aber auch das ein oder andere "Unkraut".
Dauer ca 5 h
Ablauf Tag 2:
Weiter geht es nun mit dem Nassfilzen. Ob Handschmeichler, Blüten oder auch Glasuntersetzer... hier könnt ihr euch austoben.
Abrunden werden wir den Tag natürlich bei den Schafen.
Dauer: ca.5h
Kosten für beide Tage inkl. Material -169€
Für Familien: Du möchtest gerne mit deinen Kindern kommen und mit ihnen den weg der Wolle erleben?
dann Bitte melde dich telefonisch bei uns. Gemeinsam suchen wir einen passenden Termin und natürlich passen wir die Dauer wie auch die kosten an.
Gut zu Wissen...
über unser Kursprogramm hinaus sind Sondervereinbarungen
für Gruppen unter sich möglich.
Schafchillen
Tauchen wir ein in die landwirtschaftliche Arbeit rund um die Schafhaltung. Intensiver Tierkontakt ist in diesem Kurs unser Fokus.
Gemeinsames Ausmisten des Stalles und Verpflegen der Tiere bieten dir Einblick in die artgerechte Schafhaltung.
Beobachtungsspiele wie auch das Streicheln und Kuscheln unserer buntgemischten Herde sorgen für Spaß und Entspannung.
Anschließend laden wir euch ein, euch euren ganz persönlichen Handschmeichler aus Schafwolle zu filzen. Ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten der Wollverarbeitung.
Wir freuen uns auf euch und darauf euch mitzunehmen in die "Wunderbare Welt der Schafe."
Dieser Kurs ist für Familien (auch mit Kleinkindern) und Gruppen buchbar.
Dauer: ca 3-4 stunden
Für Firmen oder auch Jugendgruppen haben wir eine vertiefende Tagesform. ( Bei Interesse dazu bitte einfach telefonisch oder per Kontaktformular bei uns melden.)
Die Kraft der Trommel
Anfänger-Schnupperworkshop
Beim achtsamen Erlernen der Grundschläge für die afrikanische Djembe und beim Spiel erdiger Rhythmen spüren wir die Kraft der Trommel. Denn ausser wunderbaren Grooves und jeder Menge Spaß bringt sie uns auch völlig ins JETZT, raus aus dem ewigen Gedankenkarusell, rein in die Lebensfreude.
Neben dem den gemeinsamen Erarbeiten von vorgegebenen rhythmen wird auch Platz für freies Trommeln sein, jedoch ohne Stress und Leistungsdruck. Jede/r wird da abgeholt wo er/sie gerade steht, um ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen. Lass dich ein auf diese klang- und energievolle Reise!
Leihtrommeln sind vorhanden. Bitte bei der Anmeldung bekannt geben ob du eine Trommel ausleihen möchtest
Nächsten Termine: Neue Kurstermine für 2024 folgen
Teilnahmebeitrag 45€ / 5€ Leihtrommel